10.07. - 17.07.2022 8 Tage
Friaul – Slowenien .. südliche Dolomiten, Julische Alpen
Die oberitalienische Landschaft Friaul (die bei Kennern als Geheimtipp gilt) erstreckt sich von den karnischen und den julischen Alpen bis zur Adria. Wir fahren auf traumhaften Routen durch diesen Teil der Alpen und besuchen auch die Nachbarländer Österreich und Slowenien. Selbstverständlich kommen die kulinarischen Genüsse, die diese Region zu bieten hat, nicht zu kurz. Gefahren werden Landschaften um den Passo Rolle, Passo Cereda, Lago di Selva. Der Mangart Pass der mit dem Nivolet Pass im Grand Paradiso zu den schönsten Regionen der Alpen gehört. Lago di Sauris, Forcella Lavaedet, Passo Giau. Im Friaul enden die Alpen kurz vor den Sandstränden der Adria. Aber nicht irgendwie, denn die südlichen Dolomiten zeigen sich vom Mittelmeer her als schroffe Wand mit begeisternden Straßen in einer traumhaft schönen Gebirgskulisse. Etwas weiter nördlich findet sich dazu der Karnische Kamm, der die natürliche Grenze zu Österreich bildet. Hier finden sich Top-Strecken, wie die Straße über das Naßfeld oder den Plöckenpass. Fährt man dann etwas weiter nach Osten, dann eröffnen die Julischen Alpen - die zum größten Teil in Slowenien liegen - gleich noch ein weiteres Motorradparadies. Zum Beispiel die Panoramica delle Vette mit genialer Aussicht über die Karnischen und Julischen Alpen. Oder die Verbindung zwischen Tualis und Ravascletto. Die Karnische Dolomitenstraße zwirbelt sich über den Plöckenpass nach Österreich. Von Ligosullo und die knapp 1100 Meter hohe Forcella di Lius nach Paularo. Kaum liegt diese tolle Bergstrecke hinter uns, wartet bereits die nächste: Passo del Cason di Lanza, 1552 Meter. Und Passstraßen wie die Sella di Cereschiatis, Dann geht es über Kranjska Gora dem Vrsic-Pass entgegen, der in engen, gepflasterten Kehren bis auf 1611 Meter führt. Die Julischen Alpen rücken näher, Der Triglav, mit 2864 Metern Sloweniens höchster Berg. Über Mangartstraße zum Predil-Pass zurück ins Friaul. Sella Nevea, Canale di Raccolana, Valle di Résia, Sella Carnizza, Passo di Tanamea. Zeit für ein Festessen in der Schinkenstadt San Daniele, die über Mauria-Pass und Sella Chianzutan erreichbar ist..
Anreise: München- Bayrisch Zell - Tatzelwurm - Paß Thurn - Plöckenpaß - Ravascletto.
Rückreise: Kranska Gora - Wurzenpaß - Katschberg - Ratstätter Tauern - St. Johann - München - Würzburg.
- Leistungen: 7 x Halbpension im Hotel
- Strecke: ca. 3.100 km, kurvige Landstrassen
- Tagesetappen: 250 – 450 km
- Fahrkönnen: Kurven und enge Spitzkehren sollten schon Spaß machen
- Reiseleitung: Peter u. Karin Hoffmann,
- Gruppen: 6 – 8 Motorräder oder nach Roadbook,
- Kosten: Fahrer 755,-€/p.P. Beifahrer 715,- €/p.P. Einzelzimmer 895,- € /p.P.
- Treffpunkte: Würzburg, Raststätte Holledau, Fischbachau, Paß Thurn
- Anmeldung: bis 6 Wochen vor Abreise.